Germanwings
- AOC D-080
- IATA / ICAO 4U / GWI
- Rufzeichen GERMANWINGS
- Gründung, OPS 2002*, 10/2002 - 03/20, heute**

Germanwings nahm im Oktober 2002 als Low-Cost-Gesellschaft den Flugbetrieb in Köln/Bonn mit A319 auf. Sie entstand durch Umbenennung der Eurowings Flug, der damaligen Chartertochter der Eurowings (AG), an welcher die Lufthansa beteiligt war. Im Laufe der Zeit wuchsen die Aktivitäten durch Vergrößerung der Flotte und Eröffnung weiterer Stationen in Deutschland. Ab 2005 übernahm die Lufthansa die Mehrheit an der Eurowings (AG) und somit auch den bestimmenden Einfluss auf die Germanwings. Im Januar 2009 verkaufte die Eurowings die Germanwings dann komplett an die Lufthansa. Im Jahr 2013 beauftragte die Muttergesellschaft Lufthansa die Germanwings eine Vielzahl von europäischen und innerdeutschen Flügen abseits ihrer großen Verkehrskontenpunkte in Frankfurt und München zu betreiben. Hierzu wurde die Flotte massiv durch Lufthansagerät A319/A320 aufgestockt. Auch der Außenauftritt und die Lackierung der Maschinen änderte sich. Die Lufthansa änderte aber bereits im Jahre 2015 ihre Strategie erneut und führte ein neues Wingskonzept ein. Zunächst betrieben die Eurowings mit ihren bisherigen Regionalstrecken und Germanwings daraufhin kurzzeitig bis Oktober ein gemeinsames Streckennetz. In diese Zeit fällt auch der schwärzeste Tag in der Firmengeschichte. Am 24. März 2015 zerschellte Flug 4U 9525 von Barcelona nach Düsseldorf in den südfranzösischen Westalpen. Hierbei verloren alle 150 Insassen ihr Leben. Die Flugunfalluntersuchung ergab, dass der Copilot, der sich alleine im verschlossenen Cockpit befand, den A320 bewusst in suizidaler Absicht in den Berg sinken ließ. Danach, aber unabhängig davon, ordenete man die Aktivitäten nochmals, nun nur noch unter dem Namen Eurowings. Germanwings flog jetzt ausschließlich im Auftrag für die neue Eurowings im Wetlease. Zum Winterflugplan 2017/2018 wurden dann die regulären Flüge auch nicht mehr unter der eigenen 4U/GWI Flugnummer durchgeführt. Die eigenständige Farbgebung wurde 2021 endgültig zugunsten des Eurowings-Brandings aufgegeben. Im März 2020 führte Germanwings im Auftrag von Eurowings ihren offiziell letzten Passagierflug durch. Dennoch wird die Flugnummer 4U/GWI gelegentlich noch verwendet und das AOC wurde auch noch nicht gelöscht. Diese Rotationen werden aus vertragsrechtlichen Gründen und im Rahmen der Nutzung von C02-Zertifikaten innerhalb des Lufthansa-Konzern genutzt.
04/2023
* durch Umbenneng der Eurowings Flug, ** eigene Flüge eingestellt, dennoch gültiges AOC, kein Flugzeug mehr in der Flotte.